„Perspektivisch Berlin“

Am 23. November lud die Berliner Sparkasse zur Diskussionsveranstaltung „Perspektivisch Berlin“ mit anschließendem Get-together. Thema war die steigende Einwohnerzahl Berlins, die sich längst auch in einem rasanten Wachstum des Berliner Arbeitsmarkts niederschlägt. So hat hat das jährliche Bruttoinlandsprodukt der Stadt in den letzten zehn Jahren um mehr als 30 Mrd. Euro zugelegt. Experten gehen derzeit allein bei Start-ups von bis zu 40.000 potentiellen neuen Arbeitsplätzen bis zum Jahr 2020 aus.
Als ein führenden Marktteilnehmer am regionalen Immobilien-Finanzierungs-Markt, plädiert die Berliner Sparkasse ausgehend von aktuellen bulwiengesa-Analysen daher für eine Fokuserweiterung über den zuletzt vorrangig behandelten Wohnungsbau hinaus. Im Anschluss an einen Impulsvortrag zu globalen Trends auf den Anlagemärkten von Dr. Thilo Goodall-Rathert, CIO und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Frankfurter Bankgesellschaft, wurde diese „Berliner Perspektive“ daher von hochrangigen Vertretern der Finanz- und Immobilienbranche im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Headquarters & Start-ups – Chancen des Berliner Büromarktes“ ausführlich diskutiert. Es waren dabei:
Marcus Buder, Leiter des Bereichs Gewerbliche Immobilienfinanzierung der Berliner Sparkasse,
Andreas Schulten, Vorstand bulwiengesa AG
,
Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel, Vorstand BEOS AG,
Martin Rodeck, Geschäftsführer OVG Real Estate.
Die Diskussion wurde von Dorothee Wetzler-Stöbe moderiert.