STÖBE.KOMMUNIKATION
  • PROFIL.
  • LEISTUNGEN.
  • PRESSE.
  • REFERENZEN.
  • KONTAKT.
MENU

Archive for ‘17. Dezember 2015’

  • Home
  • 17. Dezember 2015

„Hallesche Straße“ in der Berliner Abendschau

17. Dezember 2015

Manchmal kommt es einem in Berlin so vor, als sähe man vor lauter Kränen die Baustellen nicht mehr – ein seit nunmehr rund 20 Jahren gewohntes Bild. Unter diesen Umständen ist es entsprechend schwierig, mit einem Bauvorhaben Aufmerksamkeit zu erregen. Mit dem neuen Quartier „Hallesche Straße“ ist das gelungen. An zentraler, historischer Stelle in Berlin Kreuzberg, in dem Dreieck zwischen Hallesche Straße, Stresemannstraße und Möckernstraße, wird eine neue Quartiersentwicklung realisiert, mit dem Neubau von Wohnungen und Büros. Die nördliche Spitze des Dreiecks wird ein neues Bürogebäude markieren, auf weiteren Baufeldern entstehen die Wohnprojekte „YOURS“ und „Metronom“ sowie ein gemischt genutztes Gebäude und eines für den Deutschen Bundeswehr-Verband. Auch der Berliner Abendschau war dies gestern folgende Meldung wert: „In Kreuzberg entsteht ein neuer Gebäudekomplex, das sogenannte Quartier Hallesche Straße. In dem Dreieck Hallesche Straße, Stresemann- und Möckernstraße sind Miet- und Eigentumswohnungen geplant, aber auch Büros, Geschäfte und eine Kita. Das Projekt von Kondor Wessels und der Investmentgesellschaft Reggeborgh soll 2019 fertig sein und rund 175 Mio. Euro kosten.“

Grundsteinlegung der STADT UND LAND in Adlershof

15. Dezember 2015

Heute wurde der Grundstein für 62 neue Mietwohnungen der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft in der Katharina-Boll-Dornberger-Straße in Adlershof gelegt. Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, und Rainer Hölmer, Leiter der Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt des Bezirkes Treptow-Köpenick, nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.

Die Katharina-Boll-Dornberger-Straße gehört zum neuen Bebauungsgebiet „Wohnen am Campus“. Dort entsteht durch Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und Bauträger auf 14 Hektar Grundstücksfläche ein Quartier mit einem Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen, das künftig Wohnraum für über 2.000 Menschen bieten wird. In der Mitte der neu angelegten Straße sorgt ein öffentlicher Platz in Form eines Angers für besondere Wohnqualität. Genau dort errichtet die STADT UND LAND auf einem Grundstück von knapp 5.000 m2 im Geschosswohnungsbau 62 Wohnungen im KfW-70-Standard mit Tiefgarage und Mietergärten.

Im Bild v.l.n.r.: Ingo Malter, Geschäftsführer der STADT UND LAND, Dr. Christoph Landerer, Aufsichtsratsvorsitzender der STADT UND LAND, Anne Keilholz, Geschäftsführerin der STADT UND LAND, Rainer Hölmer, Leiter der Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt des Bezirkes Treptow-Köpenick, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.

TV-BEITRAG Gehen Sie mit Ihrem Cursor an das Endes dieses Satzes und sehen Sie den Beitrag von TV.Berlin über diesen Link …

„Perspektivisch Berlin“

2. Dezember 2015

Am 23. November lud die Berliner Sparkasse zur Diskussionsveranstaltung „Perspektivisch Berlin“ mit anschließendem Get-together. Thema war die steigende Einwohnerzahl Berlins, die sich längst auch in einem rasanten Wachstum des Berliner Arbeitsmarkts niederschlägt. So hat hat das jährliche Bruttoinlandsprodukt der Stadt in den letzten zehn Jahren um mehr als 30 Mrd. Euro zugelegt. Experten gehen derzeit allein bei Start-ups von bis zu 40.000 potentiellen neuen Arbeitsplätzen bis zum Jahr 2020 aus.
Als ein führenden Marktteilnehmer am regionalen Immobilien-Finanzierungs-Markt, plädiert die Berliner Sparkasse ausgehend von aktuellen bulwiengesa-Analysen daher für eine Fokuserweiterung über den zuletzt vorrangig behandelten Wohnungsbau hinaus. Im Anschluss an einen Impulsvortrag zu globalen Trends auf den Anlagemärkten von Dr. Thilo Goodall-Rathert, CIO und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Frankfurter Bankgesellschaft, wurde diese „Berliner Perspektive“ daher von hochrangigen Vertretern der Finanz- und Immobilienbranche im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Headquarters & Start-ups – Chancen des Berliner Büromarktes“ ausführlich diskutiert. Es waren dabei:
Marcus Buder, Leiter des Bereichs Gewerbliche Immobilienfinanzierung der Berliner Sparkasse,
Andreas Schulten, Vorstand bulwiengesa AG
,
Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel, Vorstand BEOS AG,
Martin Rodeck, Geschäftsführer OVG Real Estate.
Die Diskussion wurde von Dorothee Wetzler-Stöbe moderiert.

Archive

  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
KONTAKT.

STÖBE
Die Agentur für Kommunikation GmbH

Scharnhorststraße 25
10115 Berlin

+49 30 816 16 03 30

+49 30 816 16 03 50

info@stoebekommunikation.com

MENÜ.
  • PROFIL.
  • KONTAKT.
  • IMPRESSUM.
  • DATENSCHUTZ.
  • JOBS.

  • PROFIL.
  • LEISTUNGEN.
  • PRESSE.
  • REFERENZEN.
  • KONTAKT.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDATENSCHUTZ LESEN