„WHY BERLIN“ – Berlin 4.0: Phantasie oder Chance?

Am Montag, den 07. März 2016, diskutierten Experten aus Berliner und internationaler Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung im CityQuartier DomAquarée unter dem Motto „Why Berlin – Berlin 4.0: Phantasie oder Chance?“ über ein für die Hauptstadt und die Berliner Wirtschaft zukunftsweisendes Thema. Die Podiumsteilnehmer Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender Technologiestiftung Berlin, Dr. Birte Gall, Gründerin und Geschäftsführerin Berlin School of Digital Business GmbH, und Martin Rodeck, Geschäftsführer der OVG Real Estate und Innovationsbeauftragter ZIA Zentraler Immobilienausschuss, betrachteten auf der zehnten Veranstaltung des Forums „Why Berlin“ verschiedene ineinandergreifende Aspekte der sich im digitalen Wandel befindenden deutschen Hauptstadt.
Das Fazit des Abends war, dass Berlin im Vergleich mit anderen Großstädten ein großes Potenzial hat, um im Zuge von „Smart City“ und „Industrie 4.0“ ein dynamisches wirtschaftliches Wachstum zu vollziehen. Es sei die Aufgabe von Politik und Wirtschaft, dieses Wachstum durch gezielte Anreize, optimale Strukturen und die notwendige Infrastruktur zu fördern und zu gestalten.
Im Auftrag von Union Investment konzipierte und organisierte STÖBE.Kommunikation die gut besuchte Veranstaltung.
Bild v. l. n. r.: Dr. Birte Gall, Martin Rodeck, Sven Oswald (Moderator), Nicolas Zimmer, Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker.